Kategorien

Direktes System

Artikel-Nr Produkt Inhalt Länge Detektoreschlauch (m) Ihr Preis (exkl. MWST) PDF erstellen
10.13565 ABC-Pulver 2 kg 8
CHF 750.00
10.13566 Schaum frostsicher 2 l 8
CHF 795.00
10.13567 CO2 2 kg 8
CHF 1’340.00
10.13568 CO2 5 kg 8
CHF 1’560.00
10.13569 ABC-Pulver 6 kg 9
CHF 875.00

Produktinformationen

Charakteristisch für diesen Anlagetyp ist, dass der FireDeTec – Schlauch gleichzeitig die Funktion des Sensors und der Löschanlage übernimmt. Zur Anwendung kommt er vorwiegend bei in sich geschlossenen Objekten bis zu einem Volumen von ca. 2 m³. Dieser Anlagetyp besteht aus einem Löschmittelbehälter, einem DLP- oder DHP- Ventil und einem entsprechenden Stück FireDeTec – Schlauch. Der FireDeTec – Schlauch wird in einem zu schützenden Objekt so verlegt, dass er in allen, auch durch Einbauten abgeschotteten Bereichen, einen möglichen Brand schnell erfasst. Dadurch, dass die gesamte Schlauchlänge Millimeter für Millimeter als Sensor dient, durchzieht das zu schützende Objekt ein Band mit unendlich vielen Sensoren. Abschottungen durch Einbauten in einem Objekt oder z.B. Ebenenunterteilungen in Schaltanlagen oder Lagerschränken sind kein Hindernis für den Sensorschlauch. Bei Temperaturerhöhung auf 100 – 130 °C oder bei unmittelbarer Flammeneinwirkung platzt der Schlauch, unterstützt durch den Innendruck von 9 – 14 bar, auf und gibt durch diese Öffnungen sofort das Löschmittel frei. Ermöglicht wird dieser Vorgang durch das entsprechende Spezialventil, an das der Sensorschlauch angeschlossen ist. Dieses Ventil sperrt den Löschmittelbehälter, der in Abhängigkeit des verwendeten Löschmittels und der zulässigen Betriebstemperatur einen Betriebsdruck von 10 bis 200 bar aufweisen kann, ab. Bei Druckverlust im Sensorschlauch öffnet das Ventil die Löschmittelzufuhr zum Schlauch und gibt das gesamte Löschmittel kontinuierlich über das Leck im Schlauch ab.